Selbstlernmodul EMIL Basiswissen
Dieses Selbstlernmodul wendet sich an
Lehrende und Mitarbeiter*innen der HAW, die sich ohne Vorerfahrung
eigene Kursräume in EMIL einrichten möchten. Es besteht aus
zwölf kleinen Lektionen, die
Sie inkl. Übungen nach Interesse oder in ca. 45 bis 60 Minuten insgesamt durchlaufen können.
6. Wie richte ich meinen Kursraum ein?
In den Kurseinstellungen beschreiben Sie Ihren Kurs so, wie er
später im Dashboard-Kursverzeichnis dargestellt und von Studierenden gesucht und
gefunden werden kann.
Um Ihre Kurseinstellungen anzupassen, klicken Sie in Ihrem Kursraum in der Kopfleiste links oben auf das "Kursmanagement"-Symbol () um in das Kursmanagement-Menü zu gelangen.
- Klicken Sie dort im Kursmanagement-Menü auf "Kurseinstellungen bearbeiten" (zweite Menüspalte von rechts). Es öffnet sich dann die Seite mit den Kurseinstellungen.
- Unter "Beschreibung" finden Sie dort die "Kursbeschreibung" ihres Kursraums, so, wie sie im Dashboard im Kursverzeichnis später zu lesen sein wird.
Geben Sie dort eine kurze Beschreibung des Themas Ihres Kurses und Ihren Namen und evtl. die Namen weiterer Lehrender Ihrer Veranstaltung an. Ggf. können Sie hier noch das Lernziel und die Methodik hinzufügen. Ihr Kurs kann durch diese Angaben in der Kurssuche gefunden werden.
Wir empfehlen, Ihren Studierenden die URL des Kursraums zuzumailen; ebenso, wenn Sie sich per Mail mit einer Frage betreffs eines Kursraums an Ihre Ansprechperson wenden. - Per Drag-and-Drop können Sie ggf. Ihrem Kursraum auch ein Kursbild geben, dass im Dashboard und in der Bannerleiste Ihres Kursraums sichtbar ist.
- Wenn Sie die voreingestellten Checkboxen (
) an den späteren Inhaltselementen ausstellen möchten, dann können Sie dies hier global über "Abschlussverfolgung" -> "nein" tun.
- Speichern
Sie danach ganz unten auf der Seite mit "Speichern und anzeigen" Ihre
Veränderungen ab.

Aufgabe:
Suchen Sie in Ihrem eigenen Kursraum die Einstellmöglichkeit für Ihre
Kursraumbeschreibung und ergänzen oder verändern Sie diese
gegebenenfalls.