EMIL für Lehrende
17. Aufgabe (Aktivität) - Aufgaben stellen, Dateien einsammeln und bewerten
Die Aktivität "Aufgabe" vereint in sich hauptsächlich zwei Funktionen: Erstens ist sie eine Art konfigurierbares Postfach für Ihre Kursteilnehmenden, um Texte oder Dateien abzugeben; zweitens ist sie ein Editor, um abgegebene Texte oder Dateien anzuschauen und zu annotieren (für Formate PDF und JPG), zu kommentieren, bewerten, tabellarisch darzustellen und als ZIP-Ordner herunterzuladen.
Welche Funktionen Sie auf welche Weise nutzen, hängt dabei von der didaktischen Rahmung und der Präferenz der Art Ihrer Bewertung ab.
Im Folgenden verwenden wir die Schreibweise "Aufgabe", wenn wir auf die gleichnamige Aktivität in EMIL verweisen.
Möglichkeiten der Aufgabe
Die "Aufgabe" bietet folgende Möglichkeiten, auf die wir einzeln in Unterkapiteln eingehen werden:
- Einstellen eines Abgabezeitraums
- Einmalige Abgabe einer Datei oder zeitlich begrenztes Hochladen beliebig vieler Dateien bzw. Dateiversionen
- Abgabe als Online getippter Text über den Online-Texteditor (inklusive Einbettung von z.B. Bildern und Videos);
oder Abgabe als eine extern erzeugte Datei - Einstellung des Dateiformats, der Dateigröße und der maximale Anzahl der abgebbaren Dateien
- Protokollierung des Zeitpunkts der Abgabe
- Kursteilnehmende werden automatisiert über die Abgabe oder eine Bewertung/Kommentierung per Mail informiert.
- Abgaben werden mit vielen Zusatzinfos tabellarisch dargestellt.
- Download aller Abgaben als geordneter ZIP-File-Ordner.
- Bei Abgabeformat im PDF- oder JPG-Format Online-Ansicht, Kommentierung, Annotierung und Bewertung der Abgaben.
Bei anderen Dateiformaten (z.B. bei Word-Dokumenten, Powerpoint-Folien oder Videos) ist lediglich eine Kommentierung und Bewertung möglich, die Ansicht muss dann außerhalb von EMIL erfolgen. - Die Studierenden können sich, bei Bearbeitungen im PDF-Format, die Annotationen, Kommentare und Bewertung in EMIL direkt ansehen.
- Abgabe von Dateien in Gruppen
- Bewertung durch mehrere Lehrende oder Tutorierende
- zeitgleiche 'Rückgabe' der bewerteten Abgaben oder einstellen eines Zeitfensters für die Einsicht
- Bewertung über eine gemeinsame Bewertungsrichtlinie
- Es können Voraussetzungen für die Aufgabe eingestellt werden (z.B. Zugehörigkeit zu einer Arbeitsgruppe); die Bearbeitung der Aufgabe kann aber auch selbst Voraussetzung sein, um z.B. Zugang zu weiteren Aktivitäten oder Materialien zu erhalten.
- Achtung: Personen ohne HAW-Account können keine Abgabe durchführen.
Abgabe-Alternativen zur "Aufgabe"
Falls Sie lediglich die Postfachfunktion verwenden möchten oder Abgaben von Personen ohne HAW-Account benötigen, dann stehen Ihnen innerhalb der digitalen HAW-Infrastruktur zwei Alternativen zur Verfügung:- Nutzung Ihres HAW-Mailaccounts
- Nutzung eines Filedrop-Ordner in ihrem HAW-Cloudspeicher.
Für einen Filedrop-Ordner erstellen Sie einen neuen Ordner [] und wählen dort das "Teilen"-Menü aus [
]. Stellen Sie dort unter "öffentliche Links"->"öffentlichen Link erstellen" die Option "Nur Hochladen (Filedrop)" ein sowie ein Passwort und ein Abgabeenddatum. Sie können dann Ihren Studierenden URL und Passwort zu diesem Filedrop zusenden. Studierende sehen nicht, welche Dateien von anderen Studierenden bereits hochgeladen wurden und können eigene hochgeladene Dateien weder sehen, löschen oder ändern.
Den Link und damit den Zugriff auf den Filedrop-Ordner können Sie mit dem Mülleimersymbol am Link jederzeit wieder löschen.
Index der Unterkapitel
- Wie lässt sich die "Aufgabe" didaktisch einsetzen?
- Erstellen der "Aufgabe" und ihrer verschiedenen Abgabemodi
- Aufgabeninhalt und Abgabezeitraum einstellen
- Abgabeformat und Abgabebenachrichtigung einstellen
- Gruppenabgaben einstellen
- Eine Eigenständigkeitserklärung hinzufügen
- Eine "Aufgabe" vor dem Einsatz testen
- Verwalten und Bewerten der abgegebenen Lösungen
- Abgegebene Lösungen verwalten und herunterladen
- Abgegebene Lösungen kommentieren und bewerten
- Bewerten mit Hilfe von Bewertungsrichtlinien
- Bewertungsworkflow: Verwalten und Bewerten mit mehreren Lehrenden bzw. Tutor*innen
- Tipps und Troubleshooting
- Die "Aufgabe" für Open-Book Online-Prüfungen
Wie Sie eine "Aufgabe" in einen Themenabschnitt einfügen und verschieben, erfahren Sie im Unterkapitel:
"Den Themenabschnitten Materialien und Aktivitäten hinzufügen".