EMIL für Lehrende
3. Das "Kursmanagement" - meinen Kurs verwalten
3.2. Abschlußverfolgung und Aktivitätsabschluß - Sehen, ob eine Aufgabe bearbeitet wurde
Der Aktivitätsabschluß zeigt den Bearbeitungszustand einer Aktivität oder eines Materials an durch die Kursteilnehmenden an: Ob das Element noch nicht, bisher ohne Erfolg bzw. erfolgreich bearbeitet worden ist.
Sie können dabei festlegen, was eine erfolgreiche Bearbeitung ausmacht: Von einem selbsttätigen Abhaken durch die Kursteilnehmenden bis hin zum Bestehen eines umfangreichen Test mit einer bestimmten Mindestpunktzahl.
- Übersicht für Ihre Studierenden,
welche Elemente schon bearbeitet worden sind und welche noch ausstehen.
Hierfür eignet sich auch der Standard-Fortschrittsbalken des Kursraums
(s.u.) oder der komfortablere Block "Fortschrittsbalken".
- Übersicht für die Kursleitung, welche Kursteilnehmenden welche Elemente in Ihrem Kursraum bereits abgeschlossen haben, Klicken Sie dafür auf "Aktivitätsabschluß" im "Kursmanagement"[
].
- Freischalten von weiteren Elementen über deren "Voraussetzung" bei erfolgreichem, gescheiterten oder noch offenem Aktivitätsabschluß des Elements.
- Vergabe von Badges↗ bei einer definierten Menge erfolgreich abgeschlossener Elemente.
Darstellung des Aktivitätsabschluß im Kursraum
Jedes Element im Kursraum besitzt - wenn nicht anders eingestellt - eine Checkbox für den Aktivitätsabschluß.
Für Ihre Kursteilnehmenden wird der aktuelle Aktivitätsabschluß wie folgt dargestellt:
- [
] eine offene Checkbox mit durchgehende Umrandung für einen durch die Kursteilnehmenden vergebbare Bestätigung und noch offener Bearbeitung;
- [
] eine offene Checkbox mit duchbrochener Umrandung für eine durch die Kursleitung festgelegte Bedingung und noch offener Bearbeitung;
- [
] eine Checkbox mit einem roten Minussymbol für ein (bisher) erfolglos bearbeitetes Element;
- [
] eine grün abgehakte Checkbox für ein erfolgreich abgeschlossenes Element.
Für die Kursleitung werden die möglichen Optionen des Aktivitätsabschluß so dargestellt:
- [
] eine abgehakte Checkbox mit durchgehende Umrandung für einen durch die Kursteilnehmenden vergebbaren Abschluß;
- [
] eine abgehakte Checkbox mit durchbrochener Umrandung für eine durch die Kursleitung festgelegte Bedingung.
Darstellung des Aktivitätsabschluß über den Block "FortschrittsbalKen"
Fortschrittsbalken als Blockansicht für die Studierenden; Zusatzinfos werden durch Rollover angezeigt.
Blau: Unbearbeitet; Grün: Erfolgreich abgeschlossen; Rot: Abschluss ohne Erfolg; Gelb: Wartet auf Bewertung durch Lehrende
Die Abschlußverfolgung in der Kurseinstellung
Im Menü des Kursmanagement [

- Steht die "Abschlußverfolgung" auf "Nein", dann verschwinden die Checkboxes (
) an den Elementen im Kursraum sowie der persönliche Fortschrittsbalken.
- Steht die "Abschlußverfolgung" auf "Ja", dann steht bei jedem Element im Kursraum eine Checkbox:
Der Fortschrittsbalken im "Mein Kurs"-Menü der Studierenden (links) und in der Kursübersicht (Listenansicht, rechts).
Klicken Sie auf die Bilder für eine größere Ansicht.
Der Aktivitätsabschluß in den Einstellungen von Aktivitäten und Materialien
Jedes Material und jede Aktivität besitzt in den "Einstellungen" die Option "Aktivitätsabschluß".
Der "Aktivitätsabschluß" kann drei Zustände haben:
- "Manuell" (voreingestellt): Teilnehmende machen sich selbst ein Häkchen, wenn sie denken, das Element abgeschlossen zu haben.
- "Abschluß, wenn alle Bedingungen erfüllt sind":
Bei Erfüllung bestimmter Bedingungen erscheint ein Häkchen (z.B. durch
eine Bewertung durch die Lehrperson oder den erfolgreichen Abschluß
eines MC-Tests).
Bei rein rezipierbaren Elementen wie Texten oder Videos kann hier die Zusatzbedingung "Teilnehmer/innen müssen die Aktivität aufgerufen haben, um sie abzuschließen" sinnvoll sein.
- "Abschluß wird nicht angezeigt":
Hier wird die Aktivität aus der prozentualen Berechnung des
Fortschrittsbalkens herausgenommen und die einzelne Checkbox entfernt.
Es empfiehlt sich, dies bei allen Elementen in Ihrem Kursraum einzustellen, die für den Fortschritt in der Themenbearbeitung keine Rolle spielen.