EMIL für Lehrende
28. H5P (Aktivität) - interaktive Inhalte, Quizze und mehr
28.4. H5P-Inhaltstypen - Übersicht und Kurzbeschreibung
- Präsentation: (Interaktive) Medieninhalte (12)
- Interaktion: Quizze und Aufgaben (19)
- Interaktion: Klassische Spielmechaniken (3)
- Eingabe: Strukturierte bzw. umfangreichere Texteingaben (5)
- Präsentation und Interaktion: Strukturierte, ggf. verzweigende Abfolge von (interaktiven) Medieninhalten (5)
- Präsentation und Interaktion: Audioinhalte, Audioaufnahmen, Spracherkennung (6)
- Weitere Funktionen (1)
Inhaltstyp |
Funktion |
Was wird dargestellt? |
Mögliche Aktivität |
Anmerkung |
Präsentation: (Interaktive) Medieninhalte |
||||
Textdarstellung über ausklappbare Textelemente |
Texte |
Anklickbare Überschriften |
Ausschließlich Textdarstellung möglich |
|
Zahlenreihen als Tortendiagramm oder Balkengrafik |
Zahlenreihe als Grafik |
- |
||
(mehrzeilige) Bildergalerie |
1-6 Bilder |
- |
11 mögliche Anordnungsvorgaben |
|
Fotogalerie mit Einzelbilddarstellung |
Bilder |
Buttons oder Pfeiltasten für Bildwechsel |
Erklärende Maus-Rollover-Texte möglich |
|
Stufenloses Überblenden von zwei oder mehr Bildern |
Bilder, Texte |
Schieberegler für Überblendung |
Geeignet für Überlagerungs-, X-Ray-, oder Zoomeffekte |
|
Überführung zweier Bilder ineinander über eine verschiebbare Trennlinie |
Zwei Bilder |
Schieberegler für partiellen Bildwechsel |
Geignet für Vorher-/Nachher- oder X-Ray-Effekte |
|
Horizontal scrollbare Zeitachse mit Einträgen über Datum und Jahreszahl bzw. über Zeiträume (A.D./B.C.) |
Texte, Bilder |
Anklickbare Zeitdaten |
Als komplementäre Quizformate eignen sich Sequenzierungsaufgaben. |
|
Ein Bild erhält markierte Hotspots mit Text- oder Multimedia-Erläuterung. |
Bild; Texte, Bilder, Audio, Video/Youtube-Links als Infos |
Anklickbare Hotspots |
Mehrere verschiedene Medien als bzw. pro Hotspot-Info möglich |
|
Verzweigende virtuelle 360°-Touren mit zusätzlichen Textinfos |
Bilder, 360°-VR Fotos, |
Anklickbare Hotspots (Texte, Verzweigungen) |
Eignet sich zur Übersicht von Räumen, Werkstätten, Laboren. |
|
Generierung eines QR-Codes für Kontaktdaten, URL, H5P-Inhalt, Geoposition, Freitext etc.; Bereitstellung des Inhalts |
Textinformationen |
Ablesen eines QR-Codes über Webcam eines mobilen Geräts |
Es kann zwischen QR-Code- und Textansicht gewechselt werden. |
|
Auslesen von QR-Codes per mobilem Gerät/Webcam für Darstellung von überlagernden 3D-Bildern/Augmented Reality oder eines Weblinks |
3D-Modelle, |
Augmented Reality Darstellung oder Webverlinkung über Webcam eines mobilen Geräts |
Eignet sich ggf. zur AR-Information über physische Gegenstände, Räume, Bedienelemente |
|
Multimedia-(Advents-)Kalender |
Text, Link, Bild, Video, Audio |
Anklickbare Türchen (Designmodus) |
Eingeschränkt funktionsfähig; ähnlicher Effekt auch über den Block "Glossareintrag" möglich |
|
Interaktion: Quizze und Aufgaben |
||||
Finden eines Hotspots in einem Bild |
Bild, Hotspotbereich, Feedbacktext |
Anklickbarer Hotspot |
||
Finden mehrerer Hotspots in einem Bild |
Bild, Hotspotbereiche, Feedbacktexte |
Anklickbare Hotspots |
Bezug aller Hotspots auf das selbe Thema; optionales differenziertes Feedback bei Fehlklick |
|
Assoziative Auswahl von Bildpaaren aus zwei gleich großen, gegenüber gestellten Sets an Bildern |
Bildpaare |
Drag-and-Drop Zuordnung |
||
Versehen eines Hintergrundbildes mit vorgegebenen Beschriftungen oder Bebilderungen |
Bild, Beschriftungen, Bebilderungen |
Drag-and-Drop Zuordnung |
Optionales differenziertes Feedback bei Fehlpositionierung (Beispiel aus der Lehre) |
|
Zuordnung von Bildern zu einer vorgegebenen Kategorie per Mausklick |
Bilder, Kategorien |
Anklickbare Bilder |
Ählich einer MC- / SC-Frage mit Bildern als Antworten |
|
Arrangieren von Bildern in einer korrekten Reihenfolge |
Bilder, Textbeschreibung |
Drag-and-Drop Zuordnung |
Sequenzierungsaufgabe, optionale Audiobeschreibung |
|
Frage mit je einer oder mehreren auswählbaren korrekten Antworte/n (Checkboxes / Radiobuttons) |
Text, Antworten |
Anklickbare Antworten |
||
Set an Fragen mit je einer auswählbaren Antwort (Radiobuttons) |
Texte, Antworten |
Anklickbare Antworten |
||
Frage mit einer wahr/falsch-Antwort |
Text; |
Anklickbare Antworten |
||
Lückentext mit Drag-and-Drop Textbausteinen |
Text, Suchbegriffe |
Drag-and-Drop Zuordnung |
||
Lückentext mit Texteingabe |
Text, Suchbegriffe / |
Texteingabe |
Alternativbegriffe und Hinweise möglich |
|
Lückentext mit Texteingabe und differenziertem Feedback |
Text, Suchbegriffe / Alternativbegriffe |
Texteingabe oder Dropdown-Wortauswahl |
Feedback zu einzelnen Eingabefeldern über festgelegte Falscheingaben möglich (Dropdown-Wortauswahl empfohlen) | |
Markierung von Gesuchten Begriffen in einem vorgegebenen Text |
Text, Suchbegriffe |
Anklickbare Textstellen |
||
Erstellung einer korrekten Sequenz vorgegebener Texte |
Texte |
Anklickbare Pfeilbuttons (nach oben / nach unten) |
Sequenzierungsaufgabe |
|
Textantworten in virtuellen Fragekärtchen |
Texte, Bilder |
Texteingabe |
Entspricht einem Set von Freitextfragen | |
Erraten einer vorgegebenen, verdeckten Antwort |
Text, Antwort |
Anklicken zur Darstellung der Antwort |
||
Zusammenstellung einer Sequenz aus mehreren H5P-Frageformaten |
Diverse Frageformate |
Diverse |
Möglich sind multiple choice, fill in the blanks, drag the words, mark the words, drag and drop (Beispiel aus der Lehre) |
|
Mehrschrittige Erstellung einer Textsequenz aus vorgegebenen Texten |
Texte |
Anklickbare Textbausteine |
Sequenzierungsaufgabe Ähnelt einer Abfolge von Single Choice Fragen, die korrekte Antworten bauen dabei das Summary auf. |
|
Personality Quiz | Sequenzielle Fragebatterie mit einer abschließenden Zuordnung zu einem vorgegebenen Ergebnis (z.B. Persönlichkeitstyp) | Bilder, Texte | Anklickbare Auswahlen an Bildern / Texten | Entscheidet ein Ergebnis anhand der Summe von Auswahl-Zuordnungen zu einem bestimmten Typ/Ergebnis. |
Interaktion: Klassische Spielmechaniken Hier werden für Erinnerungs-, Quiz- und Suchaufgaben bekannte Spielmechaniken eingesetzt. |
||||
Memory Game | Finden von versteckten Bildpaaren aus einem Set virtueller Kärtchen | Bilder, Audio | Anklickbare Sequenzen aus je zwei Bildern | Klassisches Spiel „Memory" Jeder Karte kann eine eigene Audiodatei zugeordnet werden. |
Find The Words | Automatisch generiertes Buchstabenraster mit Suchbegriffen | Suchbegriffe | Markierbare Suchbegriffe | Klassisches Spiel „Buchstabengitter" |
Crossword | Automatisch generiertes Kreuzworträtsel mit Suchbegriffen | Fragen und Suchbegriffe | Texteingabe | Klassisches Spiel „Kreuzworträtsel" |
Eingabe: Strukturierte oder umfangreichere Texteingaben durch die Nutzenden Hier sind innerhalb einer strukturellen Vorgabe umfangreichere oder aufwändigere Texteingaben möglich. Achtung: In EMIL erfolgt keine Speicherung der Inhalte. Die Inhalte gehen verloren, falls die Webseite im Browser gewechselt wird. Falls keine Exportfunktion existiert, ist die Verwendung eingeschränkt. |
||||
Prüfung eines eingegebenen Texts auf Nennung vorgegebener Begriffe |
Suchbegriffe/ |
Texteingabe |
Keine Speicherung! |
|
Setzbare Abfolge von kommentierten Freitextfeldern; freie Navigation über einen "Zeitstrahl" |
Texte |
Texteingaben |
Keine Speicherung! |
|
Setzbare Abfolge von kommentierten Freitextfeldern mit einer Ratio-Vorgabe des notwendigen Umfangs der Texteingaben |
Texte |
Texteingaben |
Keine Speicherung! |
|
Eingabe von Notizen, Stichworte und Zusammenfassung in drei vorgegebene Textfeldern parallel zu einer Präsentation. |
Text, Audio, Video |
Texteingaben |
Keine Speicherung! |
|
Fragebogen aus diversen Frageformaten |
Diverse Frageformate |
Diverse |
Keine Speicherung, keine Ergebnisweitergabe! |
|
Präsentation und Interaktion: (Verzweigende) Strukturierung einer Abfolge von Medieninhalten Hier werden Multimediainhalte und ggf. weitere (interaktive) H5P-Inhalte als (verzweigende) Sequenz angeordnet. |
||||
Zusammenstellung von Medien und H5P-Inhaltstypen auf einer einzelnen Seite |
Diverse |
Diverse |
Auswahl u.a. aus mehr als 30 H5P-Inhaltstypen |
|
Zusammenstellung von Medien und H5P-Inhaltstypen als Abfolge blätterbarer Seiten |
Diverse |
Diverse, anklickbare Navigation |
Auswahl u.a. aus mehr als 30 H5P-Inhaltstypen |
|
Arrangement von Medien (Texte, Bilder mit Hotspots, Videos, H5P-Interactive Videos) und Entscheidungsknoten zu einem verzweigenden Szenario. |
Diverse |
Diverse, anklickbare Navigation |
Unterstützung durch grafischen Drag-and-Drop-Editor mit Baumdarstellung bei der Erstellung des Szenarios. |
|
Darstellung von Medien, gängigen H5P-Quizformaten und Sprunganweisungen in einem Video; Darstellung zeitabhängig oder per anklickbarem Hotspot |
Diverse |
Diverse, anklickbare Navigation |
HOOU-Tutorial zu "Interactive Video" Inhaltstyp beinhaltet eine "Guided Tour" zur Bedienung. |
|
Zusammenstellung von Medien und gängigen H5P-Quizformaten in Form einer aus einzelnen Abschnitten zusammengestellten, navigierbaren Lektion/Präsentation |
Diverse |
Diverse, anklickbare Navigation |
Existierende Präsentationen eignen sich gut als Ausgangsmaterial. HOOU-Tutorial zur "Course Presentation" |
|
Präsentation, Eingabe, Interaktion: Audioinhalte, Audioaufnahmen, Spracherkennung Hier werden über ein im Gerät notwendiges freigeschaltetes Mikrofon und einen Lautsprecher das Abspielen und Aufnehmen von Audioaufnahmen möglich. Für eine automatisierte Spracherkennung wird der Chrome-Browser benötigt, die Audiodaten werden dann durch die "Web Speech API" von Google interpretiert (datenschutzrechtlich nicht DSGVO-konform). |
||||
Abspielen einer Audiodatei |
Audiofile |
Anklickbarer Abspielknopf |
||
Aufnahme und Abspielen einer Audiodatei über den Browser |
Text |
Audioeingabe, anklickbarer Aufnahmeknopf |
||
Set an „Umdrehbaren“ zweiseitigen Lernkärtchen mit einer Kombination aus Bild, Text und Audioaufnahme |
Text, Bild, Audiofile |
Anklickbare Navigation |
Entspricht dem Lernen mit Multimedia-Karteikarten; Verwendung z.B. zum klassischen Vokabellernen |
|
Prüfung eines eingetippten Textes auf Korrektheit nach Abspielen eines Audiofiles |
Audiofile, Text |
Texteingabe |
Nutzung als Diktieraufgabe möglich | |
Erkennung gesprochener Worte und Abgleich mit einer schriftlichen Vorgabe |
Text |
Audioeingabe, anklickbarer Aufnahmeknopf |
Spracherkennung mit einstellbarer Sprache, benötigt Chrome (nicht DSGVO-konform!) |
|
Beantwortbare Sets von Fragen mit Spracheingabe und Spracherkennung |
Text |
Audioeingabe, anklickbarer Aufnahmeknopf |
Spracherkennung mit einstellbarer Sprache, benötigt Chrome (nicht DSGVO-konform!) |
|
Weitere Funktionen |
||||
Einbettung von Javascript-Webapplikationen |
Extern gehostete Javascript-Applikation per URL |
Twitter User Feed sowie Appear.in for Chat and Talk sind aus rechtlichen Gründen nicht funktionsfähig.
Speak the Words und Speak the Words Set sind aus rechtlichen Gründen nicht empfehlenswert.
Anmerkung: Zur Einbettung und Bearbeitung einer größeren oder komplexeren Tabelle wie dieser hier empfehlen wir die Verwendung des alternativen Texteditors TinyMCE.
Quizelemente in EMIL
Einige H5P-Quizelemente werden funktional auch durch die EMIL-Aktivität "Test" abgedeckt, wobei über den "Test" wesentlich differenziertere Möglichkeiten für Feedback, Bewertung und Archivierung bestehen:
Quiz- und Fragetypen | |
H5P-Inhaltstyp | Fragetyp in der Aktivität "Test" in EMIL |
Multiple Choice | Multiple Choice (über Einstellung) |
Single Choice Set | Multiple Choice (über Einstellung) |
True/False Question | Wahr/Falsch |
Fill in the Blanks | Lückentext (Cloze) |
Drag and Drop | Drag-and-Drop auf Bild |
Drag Text / Drag the Words | Drag-and-Drop auf Text |