Handbuch für Lehrende
17. Gruppenwahl (Aktivität) - Studierende wählen (Arbeits-)Gruppen aus
Die Aktivität "Gruppenwahl" ermöglicht es den Kursteilnehmenden, sich eigenständig einer von der bzw. dem Lehrenden definierten Gruppe zuzuordnen. Die Gruppen müssen vorher unter "Teilnehmer/innen" -> "Einstellungen" (Zahnradsymbol
) -> "Gruppen" erstellt und benannt werden.
Wie Sie Gruppen anlegen, erklären wir in diesem Unterkapitel.
Gruppen lassen sich
u.a. dazu nutzen, um ausgewählte Materialien oder Aktivitäten einer bestimmten (Arbeits-)Gruppe zugänglich zu machen oder gesondert Mitteilungen an Gruppen zu versenden.
WIE KANN ICH die Gruppenwahl IN MEINER LEHRE EINSETZEN?
Selbstständige Einteilung der Kursteilnehmenden
"Ich
habe mehrere Themen für Gruppenreferate, die ich über die Dauer der
Veranstaltung abhalten lassen möchte. Ich möchte, dass sich jedem Thema
bzw. jedem Termin maximal fünf Studierende selbsttätig zuordnen können."
Sie können Gruppen inklusiver maximaler Gruppengröße für die Gruppenwahl vordefinieren. Ihre Studierenden können sich dann den Gruppen eigenständig zuteilen.
Sich selbstständig bildende kleine Arbeitsgruppen in mehreren größeren Laborgruppen
"Ich habe zwei verschiedene Laborgruppen A und B. Innerhalb dieser Gruppen sollen sich Zweierarbeitsgruppen zusammen finden."
WO FINDE ICH WEITERE BEISPIELE UND INFORMATIONEN ZUr Gruppenwahl?
Weitere Informationen zur Gruppenwahl auf moodle.org
(Letzter Zugriff: 15.07.2020)