EMIL für Lehrende
7. Der Texteditor
7.1. Texte, Sonderzeichen und Medien einfügen
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Bedienelemente des Texteditors vor, mit denen Sie u.a. Texte und Sonderzeichen eingeben, formatieren, verlinken können.
Voreingestellt ist eine Zeile mit Bedienelementen, eine weitere Bedienelementzeile lässt sich mit der Ausklapptaste
ein- und ausklappen.

Hinzugekommen ist im April 2022 ein Icon für den Panopto-Medienserver [
] als weitere Funktionsgruppe für die Videoeinbindung. Nähere Informationen zu Panopto erhalten Sie hier.

Erste Zeile der Bedienelemente
Ein- und Ausklappen der zweiten Zeile der Bedienelemente
Formatierungen
- Fünf verschiedene voreingestellte Schriftformate (Normal, Blocksatz, drei Überschriftformate)
- Fettdruck ("Broad")
- Kursiv ("Italic")
TIPP: Falls die Formatierung
"hängen" bleibt, versuchen Sie, 1.) den Text einmal abzuspeichern und
dann wieder zu bearbieten; 2.) "Formatierungen entfernen"
auf den Text anwenden (s.u.); oder 3.) die Auflistung herauszukopieren,
alle Leerzeilen um die betreffende Position herum zu löschen und die
Aufzählung wieder
an ihren Platz zu kopieren.
Alle Methoden können unsichtbare Formatierungszeichen entfernen.

Alle Methoden können unsichtbare Formatierungszeichen entfernen.
Aufzählungen/Listen
- Bulletpoint-Liste
TIPP: Mit der Rechtseinrückungstaste (s.u., zweite Zeile der Bedienelemente) können Sie Listenpunkte eine Ebene tiefer einrücken. Sie erhalten dann ein anderes Bulletpoint-Symbol.- Beispiel für zweite Einrückungsebene
- Beispiel für dritte Einrückungsebene
- Beispiel für dritte Einrückungsebene
- Beispiel für zweite Einrückungsebene
- Nummerierte Liste
TIPP: Falls die Formatierung
"hängen" bleibt, versuchen Sie, 1.) den Text einmal abzuspeichern und
dann wieder zu bearbieten; 2.) "Formatierungen entfernen"
auf den Text anwenden (s.u.); oder 3.) die Auflistung herauszukopieren,
alle Leerzeilen um die betreffende Position herum zu löschen und die
Aufzählung wieder
an ihren Platz zu kopieren.
Alle Methoden können unsichtbare Formatierungszeichen entfernen.

Alle Methoden können unsichtbare Formatierungszeichen entfernen.
Verlinkungen
Medien einbetten:
Emoticons, Bild, Video, Audioaufnahme, Videoaufnahme, Mediendateiverwaltung, H5P-Inhalte
Zweite Zeile der Bedienelemente
Sonderformatierungen
- Unterstrichener Text
- Durchgestrichener
Text - Tiefergestellter Text
- Hochgestellter Text
Textausrichtung
- Linksbündig
- Zentriert
- Rechtsbündig
Texteinrückung
- Linkseinrückung (bzw. Rechtseinrückung rückgängig machen)
- Rechtseinrückung
TIPP: Falls die Formatierung
"hängen" bleibt, versuchen Sie, die Einrückungen herauszukopieren,
löschen Sie alle Leerzeilen um die betreffende Position herum (entfernt
unsichtbare Formatierungszeichen) und kopieren Sie den Text wieder
an seinen Platz.
Formeln, Sonderzeichen und Tabellen einfügen sowie Formatierungen entfernen
- Gleichungseditor
Hiermit lassen sich mathematische Sonderzeichen und Formeln darstellen. In EMIL sind TeX und MathJax Notationsmöglichkeiten voreingestellt, d.h. Sie geben im Editor eine bestimmte Zeichenfolge umschlossen von speziellen Zeichen ein und erhalten in der späteren Ausgabe eine Formeldarstellung.
Im Editor geben Sie z.B.ein um
darzustellen.
- Sonderzeichen einfügen (regionale Sonderzeichen wie z.B. Å, é, œ oder Symbole wie ©)
- Tabelle einfügen
- Formatierungen entfernen
Hiermit lassen sich unsichtbare Steuerzeichen entfernen, die eine gewünschte Formatierung verhindern; dies kann z.B. nötig werden, wenn Sie Texte aus Word in das Textfeld kopieren.
Rückgängig/Wiederherstellen
Barrierefreiheit
- Tests zur Barrierefreiheit - hier wird ein Bericht nach möglichen Fragestellungen betreffs des Textes erstellt:
- Haben alle Bilder einen alternativen Text?
- Entspricht der Kontrast zwischen Text- und Hintergrundfarbe den WCAG AA Richtlinien?
- Sind lange Texte durch Überschriften strukturiert?
- Haben alle Tabellen eine Legende?
- Enthält eine Tabelle verbundene Zellen (Das erschwert die Navigation für Screen-Reader)?
- Enthält die Tabelle Überschriften für Zeilen bzw. Spalten?
- Hilfe für Screenreader
Um automatisiert Texte in Sprache umwandeln zu können, stellt diese Funktion zusätzliche Informationen über den Inhalt einer Textbox bereit und listet u.a. alle enthaltenen Bilder und Links auf.
HTML-Modus ein/aus
Weitere Bedienelemente dazuschalten
Sie
können unter Kursmanagement -> Kurseinstellungen ->
Filtereinstellungen weitere Bedienelemente und Anzeigemodi einstellen.