Handbuch für Lehrende
4. Studierende verwalten
4.2. "Teilnehmer/innen" - Übersicht über meine Kursteilnehmenden behalten
Über das Menü "Teilnehmer/innen" behalten Sie die Übersicht darüber, wer sich alles in Ihren Kursraum eingetragen hat. Sie können hier z.B. Teilnehmendenlisten erzeugen, Zuteilung zu Gruppen im Auge behalten oder gezielt Studierende oder Gruppen über EMIL anmailen.
Das Untermenü "Teilnehmer/innen" finden Sie am schnellsten im linken Seitenmenü ihres jeweiligen Kursraums.

Bei Klick auf das Menü "Teilnehmer/innen" öffnet sich eine tabellarische Ansicht aller Personen, die in Ihrem Kursraum eingetragen sind, dies sind Sie, Ihre Studierenden und ggf. andere Lehrende und Tutor*innen.
Ausgewählte Funktionen des Teilnehmer/innen-Menüs in der Übersicht.
Klicken Sie bitte auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht.
Achtung: Es kann sein, dass
Ihnen die Teilnehmendenliste nicht in voller Breite angezeigt wird. Sie
können dies umgehen, indem Sie das linke Seitenmenü mit der
entsprechenden Taste einklappen.
Liste der Teilnehmenden als ausdruckbare Datei erstellen
- Um
eine Liste aller Kursteilnehmenden zum Download und Ausdruck zu erhalten, wählen
Sie über das Auswahlrechteck links oben an der Liste alle Teilnehmenden
aus (s.o.).
- Wählen Sie danach unter "Für ausgewählte Nutzer/innen... Auswählen...“ ein gewünschtes Downloadformat im Abschnitt "Tabellendaten herunterladen als" aus. Für den Ausdruck eignet sich ein PDF-Dokument am besten.
Im Dokument sind Name, Vorname, EMailadresse, Matrikelnummer und Studiengang aufgelistet.
Editieren von Rollen oder Gruppenzuordnungen
Rolle
Personen mit eingeschränkten Gestaltungsrechten im jeweiligen Kursraum sind "students". In Ihrem Raum sind dies üblicherweise die Studierenden; allerdings ist dies eine reine Funktionsrolle - in Informationsräumen wie "Digitales Lernen und Lehren" besitzen z.B. die Moderatoren die "lecturer"-Rolle und die teilnehmenden Lehrenden sind die "students".
- Bei Tutor*innen kann die Rolle hier auf "tutor" gesetzt werden, um Studierenden gleiche Rechte wie Ihnen als "lecturer" bei der Gestaltung des Kursraums einzuräumen.
- Wenn Sie weitere, gleichberechtigte Lehrende in Ihrem Kursraum haben, können Sie diesen die Rolle "lecturer_2" zuweisen. Diese Lehrenden haben die selben Rechte wie Sie im Kursraum, werden aber für die Studierenden nicht als Ansprechpartner aufgeführt.
Gruppe
Wenn Studierende in Arbeitsgruppen organisiert sind, wird hier die Gruppenzugehörigkeit angezeigt und kann ebenfalls editiert werden.
Allen oder bestimmten Kursteilnehmenden per EMIL eine Mail schicken
Sie können Ihren Kursteilnehmenden über den Menüpunkt "Mitteilungen senden" per EMIL Mails zusenden lassen.
Die Mails können an alle, an einzelne Teilnehmer oder an Gruppen
verschickt werden. Wählen Sie dazu die jeweiligen Kursteilnehmenden in der Liste
aus oder verwenden Sie vorher die Filteroptionen für eine angeschränkte Auswahl.
Wenn Sie sich selbst mit ausgewählt haben, erhalten Sie wie alle anderen Empfänger*innen eine Kopie Ihrer Mail.
Das "Ankündigung"-Forum: Alternative für Mitteilungen an alle Studierende Ihres Raumes
Wenn Sie alle Kursteilnehmenden erreichen und Ihre Mitteilungen gleichzeitig als stets zugängliches Archiv vorhalten möchten, ist es empfehlenswert, das voreingestellte Forum "Ankündigungen" in Ihrem Kursraum zu nutzen.
Kursteilnehmende dauerhaft aus dem Kursraum austragen
Aus rechtlichen Gründen ist es den Kursteilnehmenden selbst nicht möglich, sich aus Ihrem Kursraum auszutragen bzw. zu löschen.
In der rechten Spalte der Teilnehmendenliste haben Sie über das Mülleimer-Symbol die Möglichkeit, eine:n Kursteilnehmende:n auf seinen oder ihren Wunsch hin dauerhaft aus dem Kurs zu entfernen. Über das i-Symbol
können Sie u.a. erfahren, wie die Einschreibung in den Kursraum erfolgt ist.
Achtung: Diese Option lässt sich nicht rückgängig machen!