Handbuch für Lehrende
1. Einführung
1.1. Was ist EMIL?
EMIL steht für „Elektronische Medien Informationen Lehre“ und ist ein ausschließlich über die HAW-Kennung zugängliches Learning Management System (LMS), eine Lernplattform für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der HAW. Sie können EMIL beispielsweise nutzen, um Ihren Studierenden Medien und Literaturlisten bereitzustellen, um mit ihnen zu kommunizieren, um Arbeitsgruppen zu organisieren, um vorbereitende (Lehr-)Inhalte für Präsenzphasen zu erstellen, um Hausarbeiten oder Laborprotokolle 'einzusammeln' etc.
EMIL basiert auf der freien Software Moodle, die durch eine weltweite Community ständig weiterentwickelt und in ihren etablierten Funktionen umfassend dokumentiert wird. Moodle bietet verschiedene Oberflächen an, um eine Installation der Software vom Interface her individueller zu gestalten, an anderen Hochschulen kann Moodle also anders aussehen als EMIL an der HAW. Wir haben uns für das beliebten Theme "Fordson" aufbaut, die Kerfunktionen sind aber üblicherweise die selbe wie in anderen Moodle-Installationen.
An der HAW werden zwei Moodle-Installationen mit unterschiedlichen Oberflächen genutzt. Das ist einmal EMIL als Lernplattform, auf der Sie sich jetzt gerade befinden; und ViaMINT mit Selbstlernmodulen für MINT-Inhalte, das Ihnen, Ihren Studierenden und allen interessierten Gästen ebenfalls zur Verfügung steht.
Zahlreiche Funktionen von EMIL/Moodle werden über PlugIns, d.h. zuschaltbare
Software-Erweiterungen, erfüllt.
Die HAW prüft regelmäßig, ob neue
Erweiterungen nützlich für EMIL sein könnten (z.B. eine zukünftige
Videokonferenzerweiterung) oder warnt, wenn eine Erweiterung veraltet
ist und ggf. Probleme auftauchen könnten (z.B. bei der Editierung in komprimierten
Themenabschnitten).
Moodle - und damit EMIL - entwickelt sich also in seinen Möglichkeiten weiter. Wir, Ihre Ansprechpartnerinnen in den Fakultäten, Departments und der Arbeitsstelle für Studium und Didaktik (ASD), unterrichten sie ggf. dabei über kommende für Sie wichtige oder
nützliche Veränderungen - und freuen uns auch über Ihre Vorschläge.
Zugangsvoraussetzungen für EMIL
- Studierende erhalten eine A-Kennung ab Immatrikulation, die noch 70 Tage nach der Exmatrikulation bestehen bleibt; die 70-tägige Frist beginnt mit dem Zugang des Exmatrikulationsbescheides.
- Professor*innen/Beschäftigte erhalten die A-Kennung so lange, wie sie vertragsgerecht Angehörige der HAW Hamburg sind. Professor*innen können bei Ihrer Emeritierung einen Sonderantrag auf eine Fortführung der Kennung stellen.
- Lehrbeauftragte erhalten die A-Kennung für die
Dauer des Lehrauftrages zuzüglich 60 Tagen.
- Einzelne Gastaccounts können Sie bei Notwendigkeit bei Ihren jeweiligen Ansprechpersonen an den Fakultäten und Departments beantragen.
Technische Voraussetzungen für EMIL
EMIL/Moodle 3.9.5 läuft auf folgenden aktuellen und aktualisierten Desktop-Browsern:
Chrome, Firefox, Safari, Edge, Internet Explorer.
Auf Mobilen Geräten werden Mobile Safari und Google Chrome unterstützt.
Probleme in Darstellung und Funktionalität kann es bei folgenden Browsern geben:
Internet Explorer 10 und Safari 7 sowie deren ältere Versionen.
Stand: 15.03.2021