EMIL für Lehrende
24. Wiki (Aktivität) - gemeinsam Textseiten erstellen
24.1. Einstellungen des Wikis

ALLGEMEINES
Der Name Ihres Wikis (Pflichtfeld)
Beschreibung
Hier können Sie Ihr Wiki beschreiben.
Beschreibung im Kurs anzeigen
Diese Option bestimmt, ob die Beschreibung bereits im Themenabschnitt angezeigt werden soll oder erst, wenn man das Wiki geöffnet hat.
Wikimodus
Der Wikimodus legt die Bearbeitungsart fest. Es gibt zwei Optionen:
- gemeinsames Wiki: alle benutzen und bearbeiten ein gemeinsames Wiki.
- persönliches Wiki: alle Kursteilnehmenden haben ihr eigenes Wiki, das nur sie bearbeiten können.
Geben Sie hier den Namen der Startseite Ihres Wikis ein. Der Name kann nicht nachträglich geändert werden (Pflichtfeld).
FORMAT
Standardformat
Hier können Sie das Bearbeitungsformat von Wikiseiten festlegen.
- HTML: Der Texteditor ist verfügbar
- Creole: Ein Markup-Editor für Wikis, der eine Werkzeugleiste hat
- NWiki: Markup-Editor der MediaWiki ähnelt
Format vorgeben
Wenn diese Option aktiviert ist, kann bei der Erstellung einer neuen Wikiseite kein anderes Format ausgewählt werden.
WEITERE EINSTELLUNGEN
Verfügbarkeit
Wählen Sie “Auf Kursseite anzeigen”, damit die Kursteilnehmenden das Wiki sehen können. Die Einstellung “Vor Lernern verbergen” führt dazu, dass die Kursteilnehmenden das Wiki nicht sehen können, sondern nur Lehrende.
ID-Nummer
Die
Vergabe einer ID ermöglicht es, die Aktivität in der
Bewertungsberechnung zu identifizieren. Wenn die Aktivität für keine
Berechnung verwendet wird, kann das Feld frei gelassen werden. Es ist
auch möglich die ID bei der Bewertung zu vergeben, aber sie kann nur in
der Aktivitätseinstellung verändert werden.
Bei dem Gruppenmodus kann zwischen drei Optionen gewählt werden.
- Keine Gruppen: Im Kurs gibt es keine Gruppen und alle nutzen das Wiki zusammen.
- Getrennte Gruppen: Es gibt getrennte Gruppen im Kurs. Auf diese Weise können Kursteilnehmende nur Gruppenmitglieder ihrer eigenen Gruppe sehen, alle anderen sind für sie unsichtbar.
- Sichtbare Gruppen: Es gibt sichtbare Gruppen im Kurs. Auf diese Weise arbeiten Kursteilnehmende in ihren eigenen Gruppen, können die anderen Gruppen aber sehen.
Der Standardmodus für alle Aktivitäten im Kurs ist der Gruppenmodus auf Kursebene. Allerdings kann jede Aktivität, die Gruppen unterstützt, ihren eigenen Gruppenmodus haben. Falls der Gruppenmodus auf Kursebene erzwungen wird, werden die Gruppenmoduseinstellungen für alle Aktivitäten ignoriert.